Skip to content

Leonhard um Beistand in einer zerrissenen Welt bitten

Den heiligen Leonhard um Beistand und Fürsprache in einer zerrissenen Welt und verrückten Zeit bitten, stand im Mittelpunkt der diesjährigen Leonhardiwallfahrt in Lippertskirchen. Stolze Gespanne und zahlreiche Einzelreiter sorgten trotz regnerischer und wechselhaften Bedingungen für eine bunte Kulisse vorm Feldaltar auf der Köglwiese. Unter den Ehrengästen und den Begriff „Schirmherrn“ aktiv umsetzend befanden sich Bürgermeister Max Singer (Bad Feilnbach), Bürgermeister…

Bronzekreuz an langjährige Leonhardifahrer überreicht

Trotz widrigen und wechselhaften Wetterverhältnissen zeigte sich Andreas Kriechbaumer, Vorsitzender vom „Leonhardiverein Lippertskirchen“ bei anschließenden Nachfeier im vollen Bad Feilnbacher Heimgartensaal zufrieden mit dem Verlauf der diesjährigen Leonhardiwallfahrt in Lippertskirchen. Nach vorläufiger Bilanz ließen sich über 1300 erwachsene Zuschauer entlang des Prozessionsweges von den 33 Gespannen, sieben Kutschen und 62 Reitern mit ihren stolzen Rössern und das Bild bereichernd sieben…

Franziskusschwestern seit 85 Jahren Bestandteil in Bad Feilnbach

Seit 85 Jahren leisten Franziskusschwestern dem Geist Franz von Assisi folgend als „Pilger der Hoffnung“ in Bad Feilnbach wertvolle Dienst auf dem Weg des Glauben in Treue zu Gott. Der Allmächtige weiß auch, was sie stets auf sich genommen haben, wenn sie ambulante Hilfe an kranken und pflegebedürftigen Mitmenschen leisteten, bei Bedarf um Kinder in Haushalten kümmerten, Mesner- und Altardienste…

Friedhof ein Ort der Trauer und Hoffnung

An Allerseelen gedachten zahlreiche Gläubige in den Pfarreien Herz Jesu Bad Feilnbach und St.-Michael Litzldorf nach gut besuchten Gräberumgängen in den jeweiligen Friedhöfen den Seelen ihrer verstorbenen Angehörigen. Friedhöfe seien seit alters her nicht nur ein Ort der Trauer, sondern gebe auch Hoffnung im Glauben und in der Auferstehung. Nach gutem Brauch wurden namentlich 13 Mitglieder in den Pfarreien genannt,…

Ehrenzeichen in Silber für Büchereiteam

Bad Feilnbachs Bücherei in der Gartenstraße ist ein beliebter Treffpunkt für Wissensdurstige. Kinder, Jugendliche und Erwachsene schätzen die umfangreiche und zeitgerechte Sammlung an Romane, Krimis, Sachbücher, Kinderbücher und Kinder-CDs, Tonie-Boxen und vieles andere was den Geist fördert und anregt. Träger der Einrichtung sind die katholische Kirchenstiftung Herz Jesu und die Gemeinde Bad Feilnbach. Für seinen Bestand nach derzeitigen Trend oder…

Dankbarkeit bringt Licht in die Herzen

Mit dem Leitgedanken „Dankbarkeit und Dankeschön bringen Licht in die Herzen, bei mir und beim Gegenüber“ feierten die Pfarreien Herz Jesu Bad Feilnbach und St. Michael Litzldorf das diesjährige Erntedankfest. In Bad Feilnbachs Pfarrkirche hatte der Gemeinschaftschor, geleitet von Sebastian Schlierf, stellvertretend für Anderl Henfling, dazu die „Vater Unser Messe“ von Lorenz Maierhofer vorgetragen. Nach guten Brauch hatten fleißige Frauen…

Wir sind in Gottes Hand geschrieben

Zu den bedeutenden kirchlichen Festen gehört das Patrozinium „Mariä Himmelfahrt“ in der Wallfahrtskirche „Maria Morgenstern“ in Lippertskirchen, welches an die Aufnahme der Mutter Gottes in den Himmel erinnern soll. Den Gottesdienst umrahmte der Gemeinschaftschor. Der Predigt von Pfarrer Ernst Kögler folgend, sind wir Menschen, wie wir sind und wozu wir auf Erden sind, in Gottes Hand geschrieben. Hoffnung gibt Maria…

Christi Leib und Blut durch Straßen und Flure getragen

Text und Bilder: Peter Strim Als eine besondere Art von Demonstration feierten Christen in den Pfarreien St. Martin Au, Herz Jesu Bad Feilnbach und St. Michael Litzldorf das Hochfest des Leibes und Blutes Christi. Höhepunkt waren im Anschluss feierlicher Gottesdienste prachtvolle Prozessionen, die heuer strahlender Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen begünstigten. Mit dem Allerheiligsten im liturgischen Zeigegerät, besser als Monstranz bekannt,…

Acht neue Ministranten für Bad Feilnbach

Am vergangenen Sonntag wurden in Bad Feilnbach acht neue Ministrantinnen und Ministranten feierlich in ihren Dienst am Altar eingeführt. Johanna Bernrieder, Max Gasteiger, Katharina Kögl, Martin Kolb, Marinus Moser, Lena Sandbichler, Viktoria Schlierf und Linus Waldschütz haben sich bereit erklärt, künftig ihren Dienst am Tisch des Herrn zu übernehmen. Für dieses Engagement ein herzliches Vergelt’s Gott und die besten Wünsche…

Osteraktion löste Freude bei Pflege und Betreuung aus

Zurecht darf Pfarrer Ernst Kögler von der Pfarrei Herz Jesu Bad Feilnbach behaupten, er habe ausschließlich brave Christenmenschen. Sein besonderer Stolz galt dabei Mitgliedern vom Pfarrgemeinderat Rosi Michalke und Theresa Waldschütz und erst recht den Kommunionkindern, die sich an der diesjährigen Osteraktion aktiv beteiligten. Ergebnis am Ende waren überraschende 778 Euro, aus dem Verkauf von Gebäck, Wachskerzen und anderen selbstgefertigten…

An den Anfang scrollen