Skip to content

Wir ziehen mit Jesus nach Jerusalem

Mit dem Palmsonntag beginnen für Christen die Tage der Passion, dem Leiden und Sterben Jesu Christi am Kreuz. Auch viele Gläubige der Pfarrei Herz Jesu Bad Feilnbach pflegten heuern nach gutem Brauch diesen Festtag. Überaus zahlreich versammelten sich Kinder mit ihren Eltern zur Segnung von herrlich gebundenen Palmbuschen und Palmsträußchen in den Körben im Garten an der Leo-von-Welden-Schule. Nachfolgend zog…

Schmackhafte Pizzasuppe zugunsten Misereor-Aktion serviert

Das Motto der diesjährigen Fastenaktion von Misereor „Auf die Würde. Fertig los!“ war für die Pfarrei Herz Jesu Bad Feilnbach Anlass sich mit dem Thema „Menschenwürde“ auseinanderzusetzen. Geeignet dafür war der Passionssonntag oder auch „Missionssonntag“, der mit einem Familiengottesdienst seinen Anfang nahm. In Anlehnung an das Markusevangelium mit der Begebenheit von Jesus mit der Ehebrecherin, die gesteinigt werden sollte, befassten…

Fastensuppenessen im Heimgartensaal

Die Pfarrei Herz Jesu Bad Feilnbach lädt am Misereor-Sonntag, 6. April im Anschluss an den Gottesdienst zum diesjährigen Fastensuppenessen in den Heimgartensaal. Kinder und Jugendliche der Pfarrei gestalten ab 10.00 Uhr einen Familiengottesdienst unter dem Motto der diesjährigen Fastenaktion von Misereor „Auf die Würde. Fertig. Los!“, die wertvolle Projekte in „Sri Lanka“ in Bezug auf die „Unantastbarkeit der Menschenwürde“ in…

Vorbereitung auf die Erstkommunion

Bereits in wenigen Wochen feiern wieder zahlreiche Kinder ihre erste heilige Kommunion. In Katechesen bereiten sie sich auf das Sakrament vor, sie backen Brot, verzieren Kreuze, üben die Beichte und lernen die Kirche kennen. Nun stand das Basteln von Osterkerzen auf dem Programm, mit viel Geschick und Fantasie wurden kleine Osterkerzen verziert, die von Pfarrer Ernst Kögler dann geweiht wurden…

Erstkommunionkinder tragen das Licht weiter

Am Sonntag, 27. April empfangen in der Pfarrei Herz Jesu Bad Feilnbach 17 Mädchen und Buben und am Sonntag in der Pfarrei St. Michael in Litzldorf acht Kinder heuer ihre Erstkommunion. Am Tag der Darstellung des Herrn, „Maria Lichtmeß“ trugen sie nach Segnung vieler Kerzen, das Licht, das die Menschen erleuchten soll, in einer Lichterprozession durch die Gotteshäuser. Unter dem…

Senioren erlebten unbeschwerte Augenblicke

Unbeschwerte Augenblicke, zumindest über einen Zeitraum von zwei Stunden, erlebten Mitglieder der Pfarreien Herz Jesu Bad Feilnbach und St. Michael Litzldorf bei einem geselligen Seniorennachmittag im Bad Feilnbacher Heimgartensaal. Verantwortlich zeichnete Vroni Gasteiger vom Pfarrgemeinderat, der viele fleißige Hände aus beiden Pfarreien während der Vorbereitungen, Durchführung und Versorgung der Gäste zur Seite standen. Bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, Torten und…

Ein gesegnetes Neues Jahr

Mit guten Gedanken wollen wir das alte Jahr verabschiedenMit Segenswünschen das neue Jahr begrüßen.Mit offenen Händen wollen wir das Vergangene abgeben und mit betenden Augen das Zukünftige erwarten.Mit wertvollen Erinnerungen wollen wir das Gewordene bewahren und mit demütigen Erwartungen das Kommende empfangen.Mit dankbaren Worten wollen wir das Gewesene würdigen und mit hörendem Herzen das Werdende schätzen.Mit versöhnter Haltung wollen wir…

Christus segne dieses Haus

Mit dem Spruch „Christus Mansionem Benedicat“, übersetzt „Christus segne dieses Haus“ zogen heuer sechs Gruppen als Sternsinger der Pfarrei Herz Jesu Bad Feilnbach zu den Häusern und verkündeten die frohe Botschaft von der Geburt Jesu. In der Pfarrei St. Michael in Litzldorf waren am Drei-Königs-Tag vier Gruppen unterwegs und versahen viele Türen mit dem Segenszeichen „20+C+M+B+25“. Als Dankeschön bekamen sie…

Bad Feilnbacher Krippe erzählt die Weihnachtsbotschaft

Krippen gehören hierzulande und dort, wo christlicher Glaube noch im Kurs steht zur Adventszeit und zum Weihnachtsfest. In kunstvollen und schier endlosen Aufbauten erzählen sie bildhaft die Weihnachtsbotschaft mit der Menschwerdung Gottes. Für manche Szenen investieren Familien und Mitglieder gut funktionierender Gemeinschaften viel Hingabe, Liebe und Zeit. Vorbildliches Beispiel lieferten Mitglieder aus Bad Feilnbacher Familien, die ein freier Mitarbeiter vom…

Wie Leonhard gesunde Distanz zum Staat bewahren

Die Tradition der Leonhardifahrt in Lippertskirchen ist, wie sie ein Pfarrer Martin Josef Högg 1745 erstmals beschrieb, nach wie vor zeitgemäß. Eine Bestätigung lieferten zahlreiche Fuhrleute, Rosserer und Reiter, die mit ihren Gespannen und herausgeputzten Pferden und Ponys um die Wahlfahrtskirche Maria Morgenstern in Lippertskirchen zogen. Nach ersten Schätzungen beteiligten sich heuer trotz nebelverhangenem Herbsthimmel 120 Reiter und 36 stolze…

An den Anfang scrollen