Zu den bedeutenden kirchlichen Festen gehört das Patrozinium „Mariä Himmelfahrt“ in der Wallfahrtskirche „Maria Morgenstern“ in Lippertskirchen, welches an die Aufnahme der Mutter Gottes in den Himmel erinnern soll. Den Gottesdienst umrahmte der Gemeinschaftschor. Der Predigt von Pfarrer Ernst Kögler folgend, sind wir Menschen, wie wir sind und wozu wir auf Erden sind, in Gottes Hand geschrieben. Hoffnung gibt Maria als jener Morgenstern, der mit der aufgehenden und wärmenden Sonne den Tag ankündigt. Guter Brauch war die Segnung zahlreicher Kräuterbuschen, welche im Glauben und Brauchtum verbundene Frauen und Mädchen an den Vortagen gebunden hatten.
Traditionsreicher Höhepunkt war bei sengender Sommersonne eine prachtvolle Prozession durch den kleinen Ort bei Bad Feilnbach, bei der Pfarrer Ernst Kögler geschützt unter dem barocken Traghimmel das Allerheiligste in der Monstranz begleitete. An andachtsvoll geschmückten Außenaltären vor gepflegten Bauernhäusern sowie an der Friedhofsmauer vor der Wallfahrtskirche verkündete der Geistliche Texte aus den vier Evangelien und spendete den eucharistischen Segen. Musikalischer Begleiter war die Musikkapelle Bad Feilnbach.






