Bad Feilnbachs Bücherei in der Gartenstraße ist ein beliebter Treffpunkt für Wissensdurstige. Kinder, Jugendliche und Erwachsene schätzen die umfangreiche und zeitgerechte Sammlung an Romane, Krimis, Sachbücher, Kinderbücher und Kinder-CDs, Tonie-Boxen und vieles andere was den Geist fördert und anregt. Träger der Einrichtung sind die katholische Kirchenstiftung Herz Jesu und die Gemeinde Bad Feilnbach.

Für seinen Bestand nach derzeitigen Trend oder auch traditioneller Literatur, sowie Abwicklung der Entleihung sorgt seit Jahren mit Einsatz und Engagement ein eingespieltes Team mit Frauenpower. Deren Verdienste würdigte die Pfarrei mit einer Ehrenurkunde sowie Ehrenzeichen in Silber des Pfarrverbandes Maria Morgenstern.

Passender Anlass zur Überreichung der Auszeichnungen war ein gelungener Ehrenamtsabend der Pfarrei. Eingeladen dazu hatten Pfarrer Ernst Kögler, der Pfarrgemeinderat sowie die Kirchenverwaltung. Wie Bad Feilnbachs Geistlicher und Leiter des Pfarrverbands Maria Morgenstern einleitend betonte, sei es ein bedeutendes und wichtiges Anliegen nicht nur dem Büchereiteam, sondern auch all jenen ein von Herzen kommendes Dankeschön zum Ausdruck zu bringen, die sich auf vielfältige Weise dem Wohl der Pfarreien Herz Jesu Bad Feilnbach und St. Michael in Litzldorf widmen. Dazu gehören Kirchenpfleger, die Mitglieder aus der Kirchenverwaltung und vom Pfarrgemeinderat, die Damen aus dem Pfarrbüro, Mesner und Ministranten, Organisten und Gemeinschaftschor, Blumenschmückerinnen, Lektoren, und viele andere die meist unsichtbar im Hintergrund ihre Dienste zur Ehre Gottes verrichten. Dank galt dem früheren Hausmeister Alfred Drescher. Eine glückliche Hand und gutes Gelingen in seinen Aufgaben galten Dreschers Nachfolger Markus Knaack, der Anfang Oktober seinen Dienst antrat.

Danke sagen stand in Verbindung mit einem großartigen Büffet, das unter anderem eine örtliche Metzgerei lieferte. In Sachen Salate machten Frauen vom Pfarrgemeinderat ihre Ehre.


