Skip to content

Fronleichnam 2024 in Au

Gott bescherte uns ein paar Stunden gutes Wetter, so dass die „Fronleichnams-Prozession zum Hochfest des Leibes und Blutes Christi stattfinden konnte. Vergelt’s Gott an die Vielen, die durch ihre Teilnahme am Fest sich zu ihren Glauben an den auferstandenen Herrn bekannt haben.

Großartiges Pfingstfest der Jugend in Au

Pfingsten so wie wir es feiern, soll ein Startschuss für das Glaubensleben eines jeden sein. So wie die Jünger damals den Heiligen Geist in Feuer empfangen haben, so glaubt die Kirche nach wie vor, dass auch wir, 2000 Jahre später ihn mit der selben Kraft empfangen können. Durch viele Vorträge und Workshops wurde ein Rahmen geschaffen, der unter dem Hauptthema…

Missionskreuz in Au restauriert

Zur Erinnerung an die Gemeindemissionen wurde das sogenannte Missionskreuz aufgestellt. Die letzte Gemeindemission war vor genau 50 Jahren und wurde vom ersten Pfarrgemeinderat in Au initiiert. Durch eine großzügige Spende konnte das Kreuz nun restauriert werden. Im Rahmen einer Maianadacht am 9. Mai wurde das restaurierte Kreuz von Pater John gesegnet, der Männergesangsverein Au umrahmte die Feierlichkeit.

Kinder sind die Zukunft des Glaubens

Vierzehn Buben und sechs Mädchen feierten in der Pfarrkirche St. Martin in Au ihre Erstkommunion, die unter dem Motto „Du gehst mit“ stand. Der herrliche Festtag, begann mit einem imposanten Kirchenzug, den die Auer Musi anführte. Mit Eltern, Paten und Angehörigen versammelten sie sich erstmals am historischen Trogerhaus, wo Pater John ihre Kommunionkerzen segnete. Wie Pater John, Geistlicher der Pfarrei…

Firmprojekt 2024

Unser creatives Projekt durften wir in der Schreinerei Pichler in Bad Feilnbach machen. Hier haben wir an einem Nachmittag gemeinsam Nistkästen geschreinert. Wir hatten alle viel Spaß und freuen uns schon darauf, wenn Vögel bei uns einziehen werden. Vielen lieben Dank an Thomas und Max Pichler Text und Foto: Angelika Schlemer

Halleluja – Jesus lebt – Er ist auferstanden

Auf den Weg machten sich heuer wieder zahlreiche Christen aus der Pfarrei „St. Martin“ am Ostermontag zwischen den bäuerlichen Anwesen in Trogen oberhalb von Gottschalling in Richtung Wallfahrtskirche „Maria Morgenstern“ in Lippertskirchen. Gut 60 Kinder mit ihren Eltern wandelten, auf einer Länge von zwei Kilometern entlang grüner Wiesen und vorbei an blühenden Obstbäumen, symbolischen auf jenen Weg, wie einst zwei…

Fastensuppenessen in Au

Traditionell in der Fastenzeit vor Ostern, wurde auch heuer wieder das Fastensuppenessen der Pfarrgemeinde St. Martin in Au bei Bad Aibling durchgeführt. Zum zweiten mal organisiert von der Pfadfinderschaft Au, unter Anleitung von Annalena Stahuber und Johannes Pauls. Pauls konnte im voll besetzten Saal im Sportheim des ASV Au nicht nur den Pfarrvikar Pater John begrüßen, sondern auch Neubürgermeister Max…

Anni Mayr behielt ihren Heiland im Blick

Betroffenheit machte sich dieser Tage in Au über das Ableben von Anni Mayr breit. Die allseits beliebte Mesnerin der Pfarrei St.-Martin Au, besser bekannt als „Schreiner Mayr Anni“ verstarb nach einem erfüllten Leben und von Krankheit und Gebrechlichkeit gezeichnet im Alter von 84 Jahren. Ganz besonders trauern um sie, die vier Pflegekinder mit ihren Familien sowie sieben Enkelkinder. Pfarrer Ernst…

An den Anfang scrollen