Wie Leonhard gesunde Distanz zum Staat bewahren
Die Tradition der Leonhardifahrt in Lippertskirchen ist, wie sie ein Pfarrer Martin Josef Högg 1745 erstmals beschrieb, nach wie vor…
Wie der Heilige Martin Bischof wurde
Wie der Heilige Martin Bischof wurde, davon erzählten junge Christen vom Kindergarten St. Martin Au. Ort des Geschehens war der…
Leonhardi in Lippertskirchen
Am Sonntag, 10. November feiern Fuhrleute und Rosserer das Fest zu Ehren des heiligen Leonhards. Der Feldgottesdienst auf der Köglwiese…
Gesegnete Ferienzeit!
Reisesegen: Guter GottDu hast Abraham und Sarahauf ihren Wegen behütet.Du hast die Kinder Israelsauf trockenem Pfad mitten durch das Meer…
Pfarrausflug zum Europakloser
Am Tag Peter und Paul, den 29. Juni, konnten wir mit 2 Bussen bei sehr schönem Wetter zu unserem diesjährigen…
Löscht den Geist Gottes in uns nicht aus
37 katholisch getaufte Jugendliche aus den Pfarreien Au, Kematen und Dettendorf feierten in der Pfarrkirche St. Martin in Au ihre…
Fronleichnam 2024 in Au
Gott bescherte uns ein paar Stunden gutes Wetter, so dass die „Fronleichnams-Prozession zum Hochfest des Leibes und Blutes Christi stattfinden…
Vergängliches Kunstwerk zur Ehre Gottes
Eine Gruppe Mädchen aus der heurigen Firmgruppe hat für Fronleichnam diesen wunderbaren Blütenteppich für die Kirche in Au gestaltet. Vergelt’s…
Großartiges Pfingstfest der Jugend in Au
Pfingsten so wie wir es feiern, soll ein Startschuss für das Glaubensleben eines jeden sein. So wie die Jünger damals…
Missionskreuz in Au restauriert
Zur Erinnerung an die Gemeindemissionen wurde das sogenannte Missionskreuz aufgestellt. Die letzte Gemeindemission war vor genau 50 Jahren und wurde…