Geschützt: Kindermette in St. Martin Au
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Einen wunderbaren Festtag erlebte Lippertskirchen zu Ehren des Heiligen Leonhards als Schutzpatron und Fürsprecher der Rosserer, Fuhrleute und Pferdeknechte, Gefangenen und Wöchnerinnen. Sauber herausgeputzte Pferde in stolzem Geschirr, schmucke Fest- und Truhenwagen auf denen Miederdirndln, Schalkfrauen und Männer in ihren typischen Trachten und Gewändern saßen, sowie Einzelreiter zauberten ein malerisches Bild auf der Köglwiese. Darunter waren Teilnehmer aus Ostermünchen und…
Ein herzliches Vergelt`s Gottallen, die zum Gelingen des 300-jährigen Jubiläums unsererPfarrkirche am Kirchweihsonntag beigetragen haben Unser ganz besonderer Dank giltHw. Herrn Abt Markus Eller für die Feier des FestgottesdienstesHerrn Pfarrer Ernst Kögler und Pater John,den Diakonen Andreas Marx und Bernhard Kinnesowie dem Altardienst und den Mesnerinnendem Organisten Hermann Stahuber,dem Chorleiter Martin Maier,dem Projektchor und den mitwirkenden Musikern für dieeindrucksvolle Kirchenmusikden…
Im beschaulichen Au verläuft das kirchliche Leben und die damit verbundene Gemeinschaft anscheinend doch noch in geordneten Bahnen. Prägendes Beispiel dafür war der Festgottesdienst, der angrenzende Festzug und das anschließende weltliche Beisammensein zu den Feierlichkeiten „300 Jahre Kirche Au“. Wie berichtet. wurde die barocke Pfarrkirche als Zentrum christlichen Glaubens am 27. August 1723 von Fürstbischof Franz Eckher von Karpfing konsekriert…
„Mein Weg zum Glauben“ das war der Titel des Vortrages von Hubert Liebherr am Dienstag, 20.September in der gut besuchten Pfarrkirche St. Martin. Eingeladen hatte der Pfarrgemeinderat von Au. Eingestimmt mit dem Rosenkranzgebet und Lobpreisliedern. Der ehemalige Mitinhaber des Liebherr-Konzerns berichtete sehr eindrucksvoll, humorvoll und lebendig über seinen Lebens- und Glaubensweg. Nach mehreren tiefen religiösen Erlebnissen hatte er sich entschlossen,…
Nach gutem Brauch erinnerten Gläubige der Pfarrei „St. Martin“ in Au mit einem Festgottesdienst an die Gründung der Erzbruderschaft „Maria vom Trost“ und erinnerten gleichzeitig an jenen 27. August 1723, an dem der Mittelpunkt geistlichen Auer Lebens von Fürstbischof Johann Franz Eckher von Karpfing konsekriert wurde. Der Auer Kirchenchor hatte dafür die Friedensmesse von Georg Bernrieder einstudiert. Wie Kirchenpflegerin Marianne…
Erntedankkonzert zum 300-jährigen Jubiläum „Dem Himmel sei Dank“ Es singen uns musizieren: Familie Pföß, Elsbethen Familie Hamberger, Riedering Familie Auer, Hammerau Verbindende Worte spricht Diakon Andreas Marx Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht