Skip to content

Täuflingstreffen in Au

13 Täuflinge aus dem Jahr 2023 waren mit ihren Eltern dabei. Mit einer Andacht von Pater John gestaltet, startete das diesjährige Treffen. Gestaltet von Steffi Pauls und ihren Helferinnen Regina Stuffer und Sigrid Mair konnten die Familien viele christliche Impulse für das weitere Familienleben mitnehmen. Vielen Dank allen für’s mitmachen und natürlich für die gute Organisation! Der PGR St. Martin…

Seit 50 Jahren aktiv im Kirchenchor

Im Auer Kirchenchor herrscht eine von Gott gegebene Harmonie. Tragende Säulen darin sind Dirigent Martin Maier, die beiden Organisten Hermann Stahhuber und Anni Engelsberger und nicht zuletzt Anneliese Eutermoser, die als Vorsitzende die „Saiten“ der klingenden Kehlen aller Sängerinnen und Sänger sowie Kirchenmusiker zusammenhält. Entsprechend harmonisch und sangesfreudig gestaltete der traditionsreiche Kulturträger der Pfarrei St. Martin Au seine Jahreshauptversammlung im…

Leonhard verstand es zu binden und zu lösen

Einen wunderbaren Festtag erlebte Lippertskirchen zu Ehren des Heiligen Leonhards als Schutzpatron und Fürsprecher der Rosserer, Fuhrleute und Pferdeknechte, Gefangenen und Wöchnerinnen. Sauber herausgeputzte Pferde in stolzem Geschirr, schmucke Fest- und Truhenwagen auf denen Miederdirndln, Schalkfrauen und Männer in ihren typischen Trachten und Gewändern saßen, sowie Einzelreiter zauberten ein malerisches Bild auf der Köglwiese. Darunter waren Teilnehmer aus Ostermünchen und…

300-Jahr-Feier: Vergelt’s Gott!

Ein herzliches Vergelt`s Gottallen, die zum Gelingen des 300-jährigen Jubiläums unsererPfarrkirche am Kirchweihsonntag beigetragen haben Unser ganz besonderer Dank giltHw. Herrn Abt Markus Eller für die Feier des FestgottesdienstesHerrn Pfarrer Ernst Kögler und Pater John,den Diakonen Andreas Marx und Bernhard Kinnesowie dem Altardienst und den Mesnerinnendem Organisten Hermann Stahuber,dem Chorleiter Martin Maier,dem Projektchor und den mitwirkenden Musikern für dieeindrucksvolle Kirchenmusikden…

Dahoam ist mehr als Adresse und Ortsname

Im beschaulichen Au verläuft das kirchliche Leben und die damit verbundene Gemeinschaft anscheinend doch noch in geordneten Bahnen. Prägendes Beispiel dafür war der Festgottesdienst, der angrenzende Festzug und das anschließende weltliche Beisammensein zu den Feierlichkeiten „300 Jahre Kirche Au“. Wie berichtet. wurde die barocke Pfarrkirche als Zentrum christlichen Glaubens am 27. August 1723 von Fürstbischof Franz Eckher von Karpfing konsekriert…

An den Anfang scrollen